Es war ein wundervoller Nachmittag für Groß und Klein!
Das Hermannshof Theater präsentierte die bekannte und berührende Geschichte „Das hässliche Entlein“ von Hans Christian Andersen über das Anderssein und die Suche nach einem Platz in der Welt. Mit kunstvoll gestalteten Figuren, einer mitreißenden Stimme und viel Herz entführte die hervorragende Puppenspielerin ihr Publikum auf eine emotionale Reise.
Die Geschichte vom Außenseiter-Küken, das zum wunderschönen Schwan wird, ist eine bewegende Erzählung über das Anderssein, Ausgrenzung und das Finden der eigenen Identität. Sie handelt von einem kleinen Küken, das auf einem Entenhof aus dem Ei schlüpft – umgeben von fröhlichen, goldgelben Entenküken. Doch irgendetwas ist anders. Es ist größer und struppiger und stellt so viele Fragen. Das kleine Wesen wird von seinen schöneren, „gelben Geschwistern“ ausgestoßen und verspottet. Daraufhin begibt es sich auf eine spannende Reise durch die Welt. Als der Frühling kommt, erstrahlt alles in einem neuen Licht, und das „Entlein“ erkennt, wer es wirklich ist – ein wunderschöner Schwan.
Ein schöner Moment war die herzliche Begrüßung beim Einlass: Jedes Kind wurde mit Popcorn und einem Getränk willkommen geheißen und erhielt als kleine Erinnerung ein süßes Entchen, das es mit nach Hause nehmen durfte. Natürlich durfte der Stempeldruck mit einem Lieblings-Motiv auf dem Handrücken an der Kasse nicht fehlen – solche liebevollen Gesten berührten die Herzen aller Anwesenden. Auch die Erwachsenen saßen im Publikum und genossen die magische Atmosphäre mit der poetischen Inszenierung.
Wir freuen uns schon ganz besonders auf das nächste Mal und darauf, wieder gemeinsam mit euch schöne und unvergessliche Momente zu erleben.
Wir können es kaum erwarten, euch wiederzusehen!