Natur erleben und Wildkräuter entdecken
Immer mehr Menschen entdecken die alte Kunst des Wildkräutersammelns wieder – und das aus gutem Grund: Wildpflanzen sind nicht nur faszinierend, sondern auch unglaublich vielseitig einsetzbar. Ob als würzige Küchenkräuter, heilsame Tees oder natürliche Hausmittel – Wildkräuter begleiten die Menschheit seit Jahrtausenden. Doch in unserer modernen Welt haben viele das Wissen um diese natürlichen Schätze verloren.
Die vergessenen Schätze am Wegesrand
Um den Leuten dieses verlorene Wissen wieder näher zu bringen, fand an einem sonnigen Tag im August eine Wanderung mit der Kräuterpädagogin Kasia statt.
Im Vorraum des Makens Huus gab es für die Teilnehmer zur Stärkung gesunde Säfte und Energy Balls, die Kasia mit Hilfe unterschiedlichster Wildkräuter hergestellt hatte. Auf der Basis von Oxymel, einem alten Hausmittel aus Honig und Essig, wurden die Säfte mit Holunder- und Rosenblüten, Lavendel und Brombeere aromatisiert. Die Energy Balls aus Datteln und Kokosraspel enthielten Brennnesselsamen, Dinkelflocken, Cashewkerne und vieles mehr. Ein selbstgemachter Eistee aus Schmetterlingsblüten, Ringelblumen und Lavendel rundete das kulinarische Angebot ab. Das Tasting wurde intensiv genutzt und alle Gäste probierten nach Herzenslust.
Mit Kräuterpädagogin Kasia durch Feld und Wald
Danach nahm uns die erfahrene Kräuterpädagogin mit auf eine etwa 1½-stündige Wanderung durch Bendestorf. Dabei stellte sie verschiedene heimische Wildpflanzen vor, die entlang des Weges oder auch auf Wiesen zu finden waren. Gemeinsam lernten wir, welche Kräuter gerade Saison haben, woran man sie erkennt und wie sie in der Naturheilkunde, als Nahrungsergänzung oder im Alltag verwendet werden können – sei es als pflegendes Öl, heilende Tinktur oder wohltuender Tee.
Wissen zum Mitnehmen – Mini-Workshop für Groß und Klein
Nach der Wanderung ging das Entdecken und Gestalten im Makens Huus weiter, wo ein kleiner, kreativer Workshop auf die Teilnehmer wartete. Im ersten Teil durfte jeder sein eigenes „Autsch-Gel“ herstellen und mit ätherischen Ölen aromatisieren. Das Gel hilft sofort bei kleinen Wunden oder Mückenstichen. Im zweiten Teil wurde mit den gesammelten Pflanzen und Blüten ein Baumwollbeutel bedruckt. Dabei wurden die Blüten kunstvoll auf dem Beutel arrangiert und mit Hilfe des Hammers auf den Beutel gedruckt. Der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt und die Teilnehmer hatten sichtlich Spaß. So blieb nicht nur das Wissen, sondern auch eine kleine Erinnerung an den Tag.
Fazit: Natur spüren, Wissen teilen, Kreativität entfalten
Die Kräuterwanderung mit Kasia war mehr als ein Spaziergang – sie war und ist eine Einladung, die Natur bewusst zu erleben, altes Wissen wiederzuentdecken und selbst aktiv zu werden. Ob allein, mit Freunden oder mit der Familie: Diese kleine Auszeit im Grünen inspiriert, entschleunigt und macht Lust auf mehr.
Interesse geweckt? Dann schnappt euch eure Wanderschuhe und geht auf Entdeckungsreise, denn die Natur hält viel mehr bereit, als man auf den ersten Blick sieht.





